Mit einem Wasserdestilliergerät (auch Wasserdestille oder Wasserdestillierer genannt) kann man selbst zu Hause aus Leitungswasser destilliertes Wasser und damit reines Trinkwasser herstellen.
Das Wasser wird in einem Behälter erhitzt und verdampft. Der entstehende Wasserdampf wird über ein Röhrchen in einen Auffangbehälter geleitet, wo er sich abkühlt und zu reinem Wasser (H²O) niederschlägt.
Gründe für ein Wasserdestilliergerät

- Entfernung von Schadstoffen
- Schutz vor Verkalkung
- vollmundiger Geschmack
Das Wasserdestilliergerät reinigt jede Art von Wasser. Nicht nur in Entwicklungsländern ist das von Vorteil, sondern auch in Deutschland findet man in geringen Mengen Rückstände im Leitungswasser.
Schwermetalle, Viren, Bakterien, Pestizide, radioaktives Material oder Medikamenten-Rückstände lagern sich im Grundwasser ab. Mit einem Wasserdestilliergerät werden 99 % aller Schadstoffe aus dem Wasser entfernt.
Zudem schützt destilliertes Wasser vor dem Verkalken von Haushaltsgeräten wie z.B. der Kaffeemaschine. Der Geschmack von destilliertem Wasser ist zudem viel weicher und runder, sodass Teetrinker und Genießer begeistert davon sind.
Wasserdestilliergeräte im Vergleich
Das Angebot von Wasserdestilliergeräten ist übersichtlich. Deswegen haben wir hier in der Tabelle alle Wasserdestillen, die es derzeit auf dem Markt gibt miteinander verglichen.
Besteller: FoundGo Wasserdestiliergerät aus Edelstahl

Folgende Wasserdestilliergeräte sind baugleich mit dem Latuer Wasserdestilliergerät und unterscheiden sich hauptsächlich in Zubehör und Preis;
Was muss man beim Kauf beachten?
hochwertige Verarbeitung und Material
Eine Wasserdestille aus Glas und Stahl-Elementen hat eine besser Verarbeitung als Produkte aus Plastik. Da beim Destillieren von Wasser hohe Temperaturen nötig sind, um das Wasser zu verdampfen, sollten die verwendeten Materialien hitzebeständig sein.
Bakterien und Schimmel lagern sich eher an Kunststoffteilen ab.
Langlebligkeit
Plastik und Kunststoff verformen oder schmelzen sogar bei hoher Temperatur, während Glas und Stahl lange halten. Allerdings ist Glas natürlich zerbrechlicher als Kunststoff.
Bei sachgerechter Verwendung und Behandlung des Wasserdestilliergeräts fährt man mit einer Kombination aus Glas und Edelstahl besser und hat länger etwas davon.
Leistung
Die Menge an destilliertem Wasser, die man mit einem Wasserdestilliergerät herstellen kann ist relativ gering. Für einen Liter destilliertem Wasser braucht man rund 1,5 Stunden.
Kapazität
Je größer der erhitzte Behälter ist, desto mehr Wasser kann man auf einmal destillieren. Das ist besonders wichtig, wenn man größere Mengen an destilliertem Wasser selber herstellen will.
Mit einem großen Behälter kann man das Wasserdestilliergerät z.B. über Nacht alleine arbeiten lassen und hat am nächsten Morgen den Tagesbedarf an Wasser produziert.
Bei kleineren Wasserdestilliergeräten muss man unter Umständen mehrmals nachfüllen, bis man die gewünschte Wassermenge hergestellt hat.
Destilliertes Wasser selber machen
Du kannst destilliertes Wasser selber machen mit einem der oben genannten Geräte, aber auch mit etwas mehr Aufwand zu Hause selbst herstellen.
Destilliertes Wasser ist gereinigtes Wasser, das durch Kondensieren von Dampf oder Wasserdampf aus unreinem Wasser hergestellt wird. Man kann destilliertes Wasser auf verschiedenen Wegen gewinnen:
- Brunnenwasser
- Meerwasser
- Leitungswasser
- Schnee,
- Bächen, Flüssen und Seen
- Pflanzen
- oder sogar feuchtem Gestein
Sie können Wasser destillieren, um das vorhandene Wasser weiter zu reinigen, um Trinkwasser für Notfälle herzustellen oder um auf Campingreisen Wasser zu gewinnen.
Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung von destilliertem Wasser, so dass Sie etwas Geld sparen und es selbst destillieren können, anstatt es im Laden zu kaufen.
Welche der verschiedenen Methoden zur Wasserdestillation verwendet werden kann, hängt von den zur Verfügung stehenden Ressourcen ab und davon, ob Sie unreines Wasser destillieren oder Wasser aus der Luft oder aus Pflanzen gewinnen müssen.
Destilliertes Wasser selber machen auf dem Herd, Grill oder Lagerfeuer
Sie können destilliertes Wasser selber machen mit einem Herd, Grill oder Lagerfeuer.
Sie benötigen einen großen Behälter mit Wasser, einen kleineren Sammelbehälter, der entweder im ersten Behälter schwimmt oder über den Wasserspiegel hochgestützt werden kann, einen runden oder spitzen Deckel, der auf den großen Behälter passt (umgedreht, so dass das Wasser in den kleineren Behälter tropft, wenn der Dampf kondensiert), und etwas Eis.
Lagern Sie destilliertes Wasser in einem sauberen, vorzugsweise sterilen Behälter (Spülmaschinen rein oder in kochendes Wasser getaucht). Verwenden Sie einen Behälter, der für die langfristige Aufbewahrung von Wasser vorgesehen ist, da andere Behälter Verunreinigungen enthalten können, die mit der Zeit in Ihr Wasser auslaugen würden, was Ihre ganze Arbeit zu nichte machen würde, um reines Wasser zu erhalten.
Eine ähnliche Methode besteht darin, Wasser in einem Topf zu erhitzen, aber das destillierte Wasser in einem äußeren Behälter zu sammeln. Sie können mit Ihrer Einrichtung dafür so kreativ sein, wie Sie wollen. Achten Sie nur darauf, dass Sie das destillierte Wasser und nicht das Topfwasser auffangen.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Trichters über dem Behälter mit kochendem Wasser, der über Aquarienschläuche mit der Sammelflasche verbunden ist. Damit der Trichter in Ihre Sammelflasche ablaufen kann, müssen Sie die Schläuche auf einer niedrigeren Ebene als der Trichter entleeren. Ansonsten ist die Methode die gleiche.
Zu den Vorteilen gehören Sicherheit (Sie müssen nicht warten, bis der Topf abgekühlt ist, um Ihr Wasser zu erhalten) und ein geringeres Risiko einer Verunreinigung durch das Quellwasser. Die Kontamination ist kein großes Problem, wenn Sie Regen- oder Leitungswasser reinigen, kann aber eher eine Überlegung wert sein, wenn Sie versuchen, nicht trinkbares Wasser sicher genug zum Trinken zu machen.
Destilliertes Wasser aus Regen oder Schnee
Regen und Schnee sind zwei Formen von natürlich destilliertem Wasser. Wasser verdunstet aus dem Ozean, Seen, Flüssen und dem Land und kondensiert in der Atmosphäre, um als Niederschlag zu fallen. Sofern Sie nicht in einem stark verschmutzten Gebiet leben, ist das Wasser rein und sicher zu trinken. (Sammeln Sie für dieses Verfahren kein Regenwasser, das von einem Asphaltschindeldach durch die Dachrinnen kommt).
Sammeln Sie Regen oder Schnee in einem sauberen Behälter auf. Lassen Sie etwa einen Tag Zeit, damit eventuelle Ablagerungen auf den Boden der Schüssel fallen können. In den meisten Fällen können Sie das saubere Wasser abgießen und so trinken, wie es ist; Sie können jedoch zusätzliche Filtrationsschritte einschließen, wie z.B. das Wasser durch einen Kaffeefilter laufen lassen oder es kochen lassen. Wasser hält sich am besten, wenn es gekühlt ist, aber Sie können es auch unbegrenzt in einem sauberen, verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren.
Destilliertes Wasser selber machen zu Hause
Sofern es sich nicht um das Sammeln von Regen oder Schnee handelt, kostet die Wasserdestillation Geld, da zur Erwärmung des Quellwassers Brennstoff oder Elektrizität verwendet wird. Es ist billiger, in Flaschen abgefülltes destilliertes Wasser zu kaufen, als es auf Ihrem Herd herzustellen. Wenn Sie jedoch einen Hausbrenner verwenden, können Sie destilliertes Wasser billiger herstellen, als Sie es kaufen können. Destillierkits für den Heimgebrauch haben einen Preis von etwa 100 Dollar bis zu mehreren Millionen Euro.
Destilliertes Wasser trinken
Beim destillieren von Wasser werden dem Wasser alle Verunreinigungen, aber auch alle lebenswichtigen Mineralien entzogen.
In Deutschland ist die Qualität des Leitungswassers auf sehr hohem Niveau, deswegen sind Verunreinigungen hier nur in kleinen Mengen im Leitungswasser enthalten. Diese Menge ist angeblich nicht gesundheitsgefährdend, deswegen muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er Leitungswasser direkt aus dem Hahn trinken will.
In anderen Ländern sieht es mit der Qualität des Leitungswassers schon anders aus. Selbst in fortschrittlichen Ländern wie den USA sollte man kein Wasser aus der Leitung trinken und oft riecht das Leitungswasser streng nach Chlor.
In folgendem Video sieht man, welche Rückstände selbst im besten Leitungswasser vorkommen.
Nachteile und Gefahren von destilliertem Wasser
Wer Wasser destilliert verzichtet auch auf die im Leitungswasser enthaltenen Mineralien. Mineralien wie Magnesium und Calcium nimmt man aber normalerweise auch über die Nahrung auf, so dass eine Mangelernärung durch das Trinken von destilliertem Wasser nicht gegeben ist.
Außerdem kann man destilliertem Wasser nachträglich Mineralien zuführen, so dass man auch durch das destillierte Wasser keinen Nachteil in diesem Bereich hat.
Fragen und Antworten zu destilliertem Wasser

Es gibt viele Gerüchte und Halbwahrheiten über destilliertes Wasser. In der Rubrik „Fragen und Antworten zu destilliertem Wasser“ werden alle Ihre Fragen beantwortet. Wie zum Beispiel…
Destilliertes Wasser tödlich!?
Das Gerücht, dass das Trinken von destilliertem Wasser tödlich ist, hält sich hartnäckig. ES IST FALSCH! Der einzige Grund, warum man destilliertes Wasser nicht trinken sollte ist das Fehlen von Mineralien.
Wie bereits oben beschrieben, kann man dem destillierten Wasser allerdings nachträglich die verlorenen Mineralien zusetzen.
Bei einer ausgewogenen Ernährung nimmt man die Mineralien aber sowieso auf, sodass das Trinken von destilliertem Wasser als unbedenklich eingestuft werden kann.
Es stimmt aber tatsächlich, dass der übermäßige Konsum von Wasser (egal ob Leitungswasser, Mineralwasser oder destilliertem Wasser!) zu einer sogenannten Wasservergiftung (Hyperhydration) führen kann. Gefahr besteht jedoch erst ab einer Menge von mehr als 10 Litern Wasser pro Tag.
Allerdings sollte man das destillierte Wasser selbst mit einer Wasserdestille herstellen und nicht das destillierte Wasser aus dem Supermarkt trinken, das für Haushaltsgeräte wie das Bügeleisen bestimmt sind.